Klavier lernen für Anfänger – Die 1. tolle Klavierstunde

Du willst Klavier lernen? Gut dann bist Du hier richtig. Falls Du noch vor der Entscheidung stehst ob Du überhaupt anfängst oder erst noch Infos brauchst was du alles benötigst um die Klaviernoten für Anfänger zu spielen, dann schau doch erstmal in unseren Artikel „Klavier spielen lernen! Was brauch ich dazu?“ Hier geht es nämlich schon los, und dafür brauchst Du definitiv erstmal irgendetwas worauf Du spielen kannst.

Für den Anfang beschränken wir uns auf 5 Töne die wir sowohl mit der linken, als auch mit der rechten Hand spielen. Zuersteinmal klären wir welche Töne das sind und wie wir die am besten finden. Wenn alles gut gelaufen ist dann habt Ihr jetzt eine Klaviertastatur vor Euch stehen und seht ein Bild das der Abbildung hier sehr ähnlich ist, und siehst schwarze und weiße Tasten.

Klavier lernen - Die Klaviatur
Achte besonders auf die Lücken zwischen den schwarzen Tasten

Super, das ist schonmal ein guter Anfang zum Klavier lernen. Die schwarzen Tasten haben immer mal wieder eine Lücke, und zwar sehr regelmäßig. Es sind immer zwei Tasten -> Lücke -> drei Tasten. Dann wieder von vorne. Diese Lücken sind sehr wichtig, sie sind sehr hilfreich bei der Orientierung auf der Klaviatur (so heißt das Griffbrett des Klaviers), und helfen uns die Töne zu finden.

Das C auf der Klaviatur

Der erste Ton, den wir auf dem Klavier lernen, ist das C. Davon gibt es mehrere, acht Stück auf einer Standard Tastatur mit 88 Tasten. Wir finden es immer vor dem Block mit den zwei schwarzen Tasten. Auf der Abbildung sind diese farbig markiert und mit einem C beschriftet.

Am besten suchst Du erstmal die C’s um das Klavier zu lernen

Erste Übung zum Klavier lernen für Anfänger

Spiele einfach mal alle C Tasten nacheinander an und schau mal wie sich der Klang verändert. Spiele auch mal zwei gleichzeitig. Schaffst Du es mit dem Daumen und dem kleinen Finger einer Hand zwei C’s gleichzeitig zu spielen?

Die Töne C, D, E, F und G auf dem Klavier lernen

Wir suchen uns jetzt auf der Tastatur das mittlere C raus. Es ist das fünfte von rechts (Achtung, auf der Standard Tastatur mit 88 Tasten ist der höchste Ton auch ein C) und das vierte von links. Auf dieses C legst Du nun den Daumen der rechten Hand. Die anderen Finger, also Zeige-, Mittel-, Ring- und den kleinen Finger legst du nun nacheinander auf die benachbarten Tasten.

Die Linke Hand legt den kleinen Finger auf das nächste C links neben deinem rechten Daumen. Die anderen Finger dann wieder rechts auf die benachbarten Tasten. (Das ist jetzt nichts für Leute mit Links- Rechts Schwäche, daher schau Dir die nächste Abbildung an, dann siehst Du schon wie es sein muss).

Klavier lernen – Der Fingersatz der C-Lage

Wenn alles richtig ist dann sind zwischen deinem Daumen zwei weiße Tasten frei. Du kannst nun mit der rechten Hand einmal alle Töne nacheinander spielen, beginnend mit dem Daumen. Die Töne die jetzt erklingen heißen C, D, E, F und G. Am besten sprichst Du die Töne laut mit, auch auf die Gefahr hin das deine Familienmitglieder Dich für bescheuert halten. Spätestens wenn Du Heiligabend „Leise rieselt der Schnee“ zur Bescherung spielst, verstummt das Lachen :). Klavier lernen ist nicht so schwer wie man denkt, man bekommt mit ein wenig Übung schnell ein paar brauchbare Ergebnisse.

Mit der linken Hand spielst du nun die gleichen Töne, hier musst Du aber mit dem kleinen Finger beginnen. Das ist Anfangs sehr ungewohnt und die Finger der linken Hand sind nicht so beweglich und kräftig wie die der rechten (es sei denn Du bist Linkshänder). Dies kann man dann später mit Fingerübungen trainieren und die schwächere Hand etwas angleichen. So richtig gut wird das nie gehen, dazu müsste man schon sehr sehr früh mit dem Klavier lernen beginnen.

Hausaufgabe: Ausprobieren

Probiere nun mit diesen 5 Tönen auf jeder Hand ein wenig rum, Klavier lernen hat auch viel mit ausprobieren zu tun. Bleib aber erstmal in dieser Lage und bei diesen 5 Tönen und mache Dich mit dem Klang vertraut. Wenn Du ein Masterkeyboard hast das an einen PC angeschlossen ist, oder überhaupt die Möglichkeit hast dein E-Piano an einen Computer anzuschließen, dann mach das ruhig. Lade Dir den kostenlosen Halion Sonic 7 runter und das Novel Piano. Wie das geht, erkläre ich Dir im Artikel „Novel Piano eine tolle Sound Variante für gefühlvolle Balladen“.

C-Lage blind finden

Schließe deine Auge und streiche mit den Händen von links und rechts über die schwarzen Tasten und versuche für beide Hände die mittlere C-Lage zu finden und spiele die Töne an. Mache dann die Augen auf und schaue ob Du richtig liegst.

Tipps zum Klavier lernen

  • Übe regelmäßig
    Klavier lernen ist wie bei jedem anderen Instrument auch ein langer Prozess. Es ist wesentlich besser und nachhaltiger wenn Du täglich ein bisschen übst anstatt einmal die Woche für 4 Stunden. 10 – 15 Minuten reichen am Anfang völlig aus um die Bewegungsabläufe einzustudieren, dann steht dem fröhlichen musizieren am Wochenende nichts entgegen.
  • Übe langsam aber richtig
    Spiele deine Übungen und Lieder immer so langsam das Du sie Fehlerfrei hinbekommst. Wenn ein Teil nicht klappt dann über nur die Stelle, so lange bis es gut klappt und dann im Zusammenhang. Du wirst immer wieder mal Fehler machen, der Trick ist halt die Anzahl der Fehler möglichst klein zu halten.

Klavier lernen Online?

Klar, geht auch. Es gibt auch zahlreiche erfolgversprechende Konzepte mit denen Du schnell tolle Ergebnisse beim Klavier lernen erzielen kannst. Doch meist verschwindet das Interesse ganz schnell wenn man mal etwas anderes als die typischen Four Chord Songs spielen möchte. Jeder Klavieranfänger hat erstmal den Wunsch Titel aus den Charts zu spielen. Die Pianisten die dann etwas länger dabei sind schnuppern dann gerne mal in die Klassik rein und merken dann ganz schnell das hier ganz andere Fähigkeiten gefragt sind.

Thomann DP-33 Digitalpiano

  • 88 gewichtete Tasten mit Anschlagdynamik und Hammermechanik
  • 26 Sounds
  • 60 interne Songs
  • Metronom
  • 3 Pedale
  • Anschlüsse: 2 Kopfhörerausgänge, Stereo Aux In/Out, USB Midi 2.0 (Windows kompatibel)
  • Abmessungen (B x T x H): 1365 x 330 x 790 mm
  • Farbe: Schwarz matt
Bei Thomann ansehen

Muss ich für das Klavier Noten lernen?

Man kann Klavier auch ohne Noten spielen lernen, möglich ist generell erstmal alles. Fang einfach damit an womit Du Dich am wohlsten fühlst. Besorg Dir ein günstiges E-Piano und dann hau rein. Wenn Du nach einem Jahr dein Klavier öfter als 100x benutzt hast dann solltest Du aber definitiv darüber nachdenken auch Noten lesen zu lernen, das eröffnet Dir eine ganz neue Welt, zumal es auch viele Seiten mit kostenlosen Klaviernoten für Anfänger gibt.

Kostenlose Klaviernoten für Anfänger

  • Musik mit Sofia
    Viele toll arrangierte Stücke für Anfänger in verschiedenen Schwierigkeitsgeraden
  • Open Musicschool
    Verschiedene Arrangements bekannter Songs aus diversen Stilrichtungen.

Wie lange dauert es Klavier zu lernen?

Ein Musikinstrument zu spielen ist immer ein laufender Prozess. Es gibt kein Ende, man kann sich immer verbessern und kompliziertere Musikstücke spielen. Selbst die besten Pianisten der Welt üben täglich um sich noch weiter zu verbessern.

Generell kann ich aus Erfahrung sagen das die meisten Schüler nach ca. einem Jahr schon einfache Müsikstücke vom Blatt spielen können und auch in der Lage sind schwierigere Stücke allein zu erarbeiten. Wenn Du die Meisterwerke von Rachmaninov spielen willst dann solltest Du Dich auf eine Art Lebensaufgabe einstellen.

Du siehst es gibt keine eindeutige Antwort auf die Frage, dennoch möchte ich eine pauschale Jahreszahl sagen. 7 Jahre dauert es mindestens, wenn man täglich übt, um anspruchsvolle klassische Stücke spielen zu können. Es gibt aber auch Fälle die lernen es nie. Was man in einem Jahr, also 365 Tage, erreichen kann seht Ihr sehr gut in dem folgenden Video. Joel Snape hat ca. 400 Stunden in diesem einen Jahr geübt.

Klavier lernen Erwachsene?

Überhaupt kein Problem, es ist ja nicht notwendig das Du die schwierigsten Klavierkonzerte spielst. Fang einfach mal an und probiere Dich aus, es ist gar nicht so teuer wie Du denkst und auch gar nicht so schwierig. In wenigen Stunden kann man auch als Erwachsener schon tolle Ergebnisse erzielen und daraus die Motivation ziehen weiter zu machen. Wichtig ist halt der Wille. Man sollte täglich schon ein paar Minuten Zeit haben sich mit dem Klavier zu beschäftigen.

Wer Montags schwimmen geht, Dienstags die Skatrunde pflegt, Mittwochs Fußball spielt und am Donnerstag die Kochrunde daheim hat, der sollte sich vielleicht zweimal überlegen ob er es wirklich versuchen will.

Mit welchem Klavierstück fang ich am besten an?

Das ist nicht zu beantworten. Es gibt tonnenweise gutes Material das auch einfach ist. Es hängt halt auch vom persönlichen Geschmack ab. Wer gerne Klassik hört wird sicher nicht so gerne einen Ballermann Hit spielen wollen. Einen guten Einstieg bietet die First 50 Serie aus dem Hal Leonard Verlag. In der Buch Reihe gibt es viele Songs aus den verschiedensten Musikrichtungen. Hier ist z.B. das Buch First 50 Four Chord Songs You Should Play on the Piano sehr zu empfehlen. Das ganze gibt es aber auch für klassische Musik. Die Stücke sind sehr einfach gehalten und lassen sich auch für Anfänger auf dem Piano gut erlernen.

Es gibt auch noch eine ganze Menge andere Bücher, die Auswahl ist riesig und es fällt schwer sich hier zu entscheiden. Eine gute Möglichkeit ist aber auch ein Probeabo von Kindle Unlimited. Hier sind viele Bücher wie z.B. „Meine erste Klavierschule“ im Service enthalten und können unbegrenzt ausprobiert werden, dem Spaß am Klavier lernen steht damit nichts mehr im Wege.

Das erste Klavier

Ja, der ein oder andere Klavierlehrer ist nicht so E-Piano begeistert wie ich. Für diejenige die eine klassische Klavierausbildung mit angeschlossenem Studium anstreben ist es halt auch schon Pflicht einen Flügel zu besitzen oder zumindest ein echtes Klavier, um die Feinheiten des Instrumentes kennen und nutzen zu lernen. Gerade die Repetitionsmechanik im Flügel ist unerreicht und lässt sich mit einem Klavier oder einem E-Piano nicht simulieren.

Die günstigsten Klaviere bei Thomann fangen so bei ca. 3000 Euro an. Das ist dann die Hausmarke und generell schon sehr gut. Schülerinstrumente wie das Kawai K 15 oder das Yamaha b1 Pe liegen bei ca. 3890 Euro. In der Mittelklasse findet man bei Thomann immer mal wieder tolle gebrauchte Instrumente wie das Schimmel Piano auch sehr zu empfehlen ist das Seiler 116 Ritmo. Die Oberklasse bilden dann das Model D von Blüthner oder das Yamaha SU 7. Ab und an bekommt man auch mal ein gebrauchtes Steinway & Sons für den gleichen Preis.

Auch bei den Flügeln ist es wieder Thomanns Hausmarke die bei ca. 7000 Euro die untere Preisspanne makiert. Die Modelle GP 160 und GP 188 kommen mit Renner Flügelmechanik und Hammerköpfen. Mechaniken des gleichen Herstellers werden auch bei Steinway & Sons eingesetzt. Bzw. die Firma gehört mittlerweile zu Steinway & Sons. Schülermodelle von Kawai und Yamaha liegen bei ca 12000 Euro. Nach oben sind hier keine Grenzen gesetzt und die absolute Oberklasse wird von Marken wie Bösendorfer und Steinway & Sons belegt. Ein gebrauchtes Steinway & Sons D-274 kann man auch mal für 90.000 Euro bei Thomann bekommen. Neu liegen wir hier je nach Ausführung bei um die 200.000 Euro.

Niemand wird einen D-274 für seine Ausbildung benötigen. Trotzdem ist es der Traum eines jeden Pianisten. Man sollte solche Klaviere und Flügel ausgiebig testen und anspielen. Wenn Sie zu Thomann fahren, planen sie lieber ein ganzes Wochenende ein. Man kann sowas gut mit einem Besuch der Stadt Bamberg verbinden. So ein Instrument behält man sein Leben lang und sollte entsprechend sorgsam bei der Auswahl sein.

Die Klavierschule für Anfänger

  • Autor: Jens Rupp
  • Verlag: Artist Ahead
  • Umfang: 120 Seiten
  • ISBN-10: 3866421036
  • ISBN-13: 978-3866421035
  • Besonderheiten: Audio und MP3 als Download

„Wie die Symbiose aus einer Essenz der Stärken bewährter Klaviermethodik bei gleichzeitig sinnvollem Verzicht auf manchen Ballast des ‚Althergebrachten‘, auf der kreativen Basis langjähriger Erfahrung als erfolgreicher Klavierpädagoge, Komponist und Spielbuch-Bestseller-Autor – so könnte man Jens Rupps neues Unterrichtswerk in einem Satz auf den Punkt bringen“.

  • Klavierspielen leicht gemacht
  • Behutsam, gründlich & effektiv
  • Spaß beim Üben und Spielen
  • Schöne Klavierstücke zum Lernen
  • Klassisch, zeitgemäß und modern

weitere Infos

Tastatur beschriften bzw. bekleben?

Viele beschriften Ihren Tastatur oder bekleben sie mit den Notennamen als Hilfe zum Klavier lernen. Bei Schulen wie „Meine erste Klavierschule“ ist dies nicht notwendig. Da man hier genügend Zeit hat sich die Notennamen einzuprägen.

Ich rate auch generell davon ab dies zu tun. Zum einen kann man sich damit, je nach Klavier, die Tastatur ruinieren. Zum anderen ist die Gefahr das man das Gehirn ausschaltet ,und ständig auf die Tastatur schaut, recht groß.

Wenn es denn Aufkleber sein müssen dann wenigstens welche die auch rückstandslos entfernbar sind, wie die Moriaty Klavier & Keyboard Noten Aufkleber.

Eine gute Alternative bieten auch der BEATBIT Klavierführer für Anfänger. Das sind abnehmbare Klaviertastatur-Notenetiketten zum Lernen, aus Silikon. Sie sind für normalgroße Tastaturen geeignet und wieder verwendbar.


Meine Top 5 E-Pianos im Jahr 2025

Generell halte ich nicht viel von Top 10 Listen bei Musikinstrumenten, meist ist es dann ja doch so das es eine Nummer 1 gibt die der Autor empfehlen kann, alles andere ist irgendwie dann nur ein fauler Kompromiss. Hier spielt…

Meine erste Klavierschule – Jens Rupp

Meine erste Klavierschule von Jens Rupp ist bisher die beste Klavierschule für den Selbstunterricht die mir so untergekommen ist, und das waren viele. Die Schule definiert sich nicht darüber möglichst schnell voran zu kommen, sondern mit den Möglichkeiten die man…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert