Wissenswertes zum Klavier

Klavier (von lateinisch clavis „Schlüssel“; mittellateinisch clavis „Taste“) bezeichnet heute das moderne, weiterentwickelte Musikinstrument Hammerklavier, also ein Saitenklavier, bei dem auf Tastendruck über eine spezielle Mechanik Hämmerchen gegen Saiten geschlagen werden.

Klavier (von lateinisch clavis „Schlüssel“; mittellateinisch clavis „Taste“) bezeichnet heute das moderne, weiterentwickelte Musikinstrument Hammerklavier, also ein Saitenklavier, bei dem auf Tastendruck über eine spezielle Mechanik Hämmerchen gegen Saiten geschlagen werden. Die ebenfalls übliche Bezeichnung Pianoforte, oder verkürzt Piano, entstand, weil das Hammerklavier erstmals die Möglichkeit bot, die Lautstärke jederzeit stufenlos zwischen leise (piano) und laut (forte) durch die Anschlagstärke zu verändern, anders als beispielsweise das Cembalo, bei dem die Saiten von einer Mechanik gezupft werden. Die heutigen Hauptformen des Klaviers sind der Flügel (englisch grand piano) und das Pianino (aufrechtes Klavier, englisch upright piano). Letzteres wird heute fast immer als Klavier bezeichnet und oft mit diesem Begriff gleichgesetzt.

Historisch bezeichnete Klavier, bis ins 19. Jahrhundert in der Schreibung Clavier oder Clavir, allgemein irgendein Tasteninstrument, gelegentlich auch nur eine Klaviatur, also einen Teil eines Instruments.

Das heutige Klavier ist bei der Bedienung ein Tasteninstrument, ein Schlaginstrument in seiner Erregungsart und wegen des schwingenden Mediums ein Saiteninstrument.

Die Hammermechanik

Wer mit dem Klavierspiel beginnt stolpert früher oder später über den Begriff „Hammermechanik“, auch Anschlagmechanik genannt. Gemeint ist damit eine Hebelkonstruktion, die auf Tastendruck Hämmer gegen die Saiten eines Klaviers schleudert, um diese zum Klingen zu bringen. Die Mechanik besteht aus vielen Einzelteilen, die beweglich oder fest miteinander verbunden sind. Fast alle Einzelteile bestehen aus…

>>> mehr erfahren

Klavier für Anfänger – Fragen und Antworten

Moin, Du willst also Klavier spielen? Beziehungsweise beschäftigst Dich gerade damit? Dann ist das hier der erste und beste Anlaufpunkt für Dich wenn es um Klavier für Anfänger geht. Hier erkläre ich Dir nicht wie Du mit nur vier Akkorden zwei Millionen Lieder begleiten kannst. Hier erzähle ich Dir auch nicht das Du ohne Noten…

>>> mehr erfahren